Vasile Ionut Roma / Mircea Vlad Balu / Adrian Cîntar / Dorel Micle

(Westuniversität Temeswar, Rumänien)

Temeswar ist eine bemerkenswerte Stadt Rumäniens, mit einer reichen interkulturellen Tradition, deren Gestaltungsfaktoren über Jahrhunderte aus verschiedenen Richtungen zusammentrafen und für einen abwechslungsreichen Charakter ihrer Geschichte sorgten.
Die Geschichte der Region als Teil der mitteleuropäischen Geschichte stellt sowohl für die rumänische, als auch für die mitteleuropäische Geschichtsschreibung ein wichtiges Forschungsthema dar. In diesem Sinne sind im Laufe der Zeit bemerkenswerte Beiträge zur Geschichte der Stadt, sowohl in Rumänien als auch im Ausland, veröffentlicht worden. Die große Anzahl und Vielfalt von Studien, die sich auf die Geschichte von Temeswar beziehen, kontrastiert mit den bislang schüchternen Versuchen, das kulturelle Erbe von Temeswar in einem virtuellen Format zu zeigen.
Unser Projekt haben wir “e-Patrimonium Timisiensis” betitelt und es richtet sich an jeden, der eine Orientierung sucht und seinen kulturellen Horizont erweitern möchte.
Das Ergebnis unseres Vorhabens sollte den Einblick in die zeitliche und räumliche Dimension der Stadt erleichtern und die Elemente hervorheben, die dem archäologischen, historischen und kulturellen Erbgut angehören. In diesem Sinne haben wir einen digitalen interaktiven Stadtplan Temeswars entworfen, der, gemeinsam mit einer Zeitachse, nahezu die Rolle eines Einstiegportals in die Geschichte unserer Stadt einnehmen wird.
Das Multimediaformat in Form von Text-, Bild- und Videodateien wird auf der Webseite der Westuniversität Temeswar zu finden sein, eine Institution die wir repräsentieren, und es bietet Gratiszugang zu Information auf Rumänisch, Deutsch und Englisch an.
Die Informationen beziehen sich grundsätzlich auf die Geschichte der Stadt und die Geschichte ihrer Vierteln, wobei wir auf die archäologischen Fundorte und historischen Plätze näher eingehen werden. Allerdings werden hierbei Bilder und schriftliches Material aus persönlichen Sammlungen bewertet. Die Videodateien haben die Rolle, dem Besucher das gegenwärtige Stadtbild vorzuführen.
Die Auswahl der Inhalte erfolgt sowohl chronologisch, räumlich als auch kulturell, je nach Interesse. Das Referenzmaterial, das wir für unser Projekt verwendet haben, besteht aus Dokumenten aus den Archäologie- und Geschichtsabteilungen des Temeswarer Museums wie auch aus Sekundärliteratur der Zentralbibliothek unserer Universität. Unser Ansatz ist dazu bestimmt das archäologische und historische Erbe von Temeswar zu popularisieren.